Unsere Geschäftsstelle hat eine neue Telefonnummer. Unter 0152 06349627 ist der DEUTZ Chor 24/7 erreichbar. Der Anrufbeantworter wird täglich abgehört.
In der regulären Mitgliederversammlung des DEUTZ Chor am 27.01.25 wurden nachfolgende Änderungen im Vorstandsbereich durch die Mitgliederversammlung beschlossen.
Johannes Schiffgen (86 Jahre), 58 Jahre Präsident des DEUTZ Chor hatte schon im Vorfeld eine weitere Amtszeit ausgeschlossen. „Jetzt müssen Jüngere ran". Allerdings war es Ihm wichtig, dass potentielle Nachfolger eine enge Verbindung zur DEUTZ AG haben um den Chorgeist mit Zugehörigkeit zur „Familie DEUTZ" weiterzuleben. Mit allergrößtem Respekt danken wir Johannes für sein einzigartiges Engagement welches den Chor seit fast 80 Jahre in der Erfolgsspur gehalten hat. Einstimmig wurde Peter Kissel, als 3 Präsident in der 79-jährigen Chorgeschichte, als Nachfolger von Johannes Schiffgen gewählt. Peter Kissel (64 Jahre), im Jahr 2020, nach fast 45 Jahre bei der Deutz AG ausgeschieden und im gleichen Jahr als aktives Mitglied dem Chor beigetreten. Peter war schon immer sehr eng mit dem Chor verbunden. Als Leitender Angestellter der DEUTZ AG, u.a. als SVP Unternehmenssteuerung“ und als Geschäftsführer (CTO) der Deutz Dalian in China durfte er den Chor im Jahr 2008 in China / Dalian begrüßen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war der Weg als aktives Chor-Mitglied vorprogrammiert.
Auch Helmut Müller, 15 Jahre Vizepräsident des Chores, hatte frühzeitig signalisiert, dass er für eine weiter Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung steht. Auch Helmut gebührt ein riesengroßes Dankeschön. Gerade in den letzten Jahren stand er Johannes mit unermüdlichem Einsatz zur Seite und steuert erfolgreich die Chorgeschicke. Gleichfalls einstimmig wurde Hubert Kreuer in eine Doppelfunktion als Vizepräsident und als Schatzmeister von der Mitgliederversammlung gewählt. Auch mit der Wahl von Hubert Kreuer, seit 1990 im Controlling der DEUTZ AG tätig und gleichfalls seit 1990 Mitglied des DEUTZ Chor, zeigte die Mitgliederversammlung die enge Verbindung zur DEUTZ AG.
In die weiteren Funktionen des geschäftsführenden Vorstands wurde Rolf Linnartz als Geschäftsführer Reisen in das Amt wiedergewählt. Horst Reder wurde für das Amt Geschäftsführer Personal erneut bestätigt. Als neues Mitglied im geschäftsführenden Vorstand wurde Ulrich Wietelmann gewählt und tritt als Geschäftsführer Verwaltung die Nachfolge von Peter Kissel an.
DEUTZ-CHOR KÖLN e.V. Im März 1946 gegründet, entwickelte sich der Chor schnell zu einem klangstarken Männerchor mit weltweiten Konzertprojekten. Mit aktuell 80 aktiven Mitgliedern, agiert der DEUTZ Chor u.a. als Repräsentant der DEUTZ AG und musikalischer Botschafter der Stadt Köln was auch weiterhin als fester Leitfaden im neuen Chorvorstand gelebt werden soll.
Hast Du Spaß am Singen, finde Gleichgesinnte im DEUTZ Chor und werde Mitglied dieser tollen Chorgemeinschaft. Kontaktaufnahme über kissel.p@deutz-chor.de oder 0177 4242087.
Kontakt DEUTZ-CHOR KÖLN e.V.: info@deutz-chor.de
…ein tolles, erfolgreiches Jahr geht für den DEUTZ Chor zu Ende. Eine „gesellige Abschlussprobe“ stand auf unserem internen Chorproben-Terminplan. Dass der Chor auch „das Gesellige“ beherrscht, wissen auch unsere Freunde des MGV Solingen-Wupperhof 1812 e.V. und standen – vorbereitet mit ca. 30 Litern hervorragender, selbstgemachter Gulaschsuppe – im Probenraum. Die Kombination aus Gulaschsuppe und frischem Kölsch, ein paar kurze Ansprachen sowie ganz viele „Sänger-Geschichten“ sorgten für eine vergnügliche „Abschlussprobe“. Der DEUTZ Chor sagt DANKESCHÖN an den MGV Solingen-Wupperhof und wünscht auch allen anderen DEUTZ Chor Freunden und Freundinnen einen tollen Übergang in ein gesundes und zufriedenes Jahr 2025!
Die Vorweihnachtlichen Konzerte
… hat Zick för mich, hat Zick för üch! Ich wünsch mir vun Hätze nor Zick! …war die Botschaft an die Besucher des hervorragend besetzten Kölner Gürzenich🎶. Mit den schönsten Weihnachtsliedern🎄, gesungen im „Innerstädtischen Kölsch“ zauberte der DEUTZ Chor die Weihnachtsstimmung von der Bühne in den Saal💫⭐️. Besonders gut angekommen waren die Solo-Beiträge mit Besetzung aus den eigenen Reihen. Alejandro mit viel Gefühl und Mimik „Wenn et schneit“ ❄️☃️und der „kleine Chor“ – 12 Jungs aus dem DEUTZ Chor – mit „De Jlocke vun Kölle“ lösten Beifallsstürme aus. Heinz-Walter Florin dirigierte mit viel „Jeföhl“ durch die beiden Konzerte und brillierte zusammen mit Christoph Schnackertz (Pianist) im Klavierduett. Eine Moderation vom Feinsten: Christoph Kuckelkorn bediente die „nicht Kölschen“ Besucher mit Hochdeutsch (teilweise mit kölschen Knubbel) und übergab dann an Stefan Dahm, der mit seinem herzerwärmenden Kölsch die Moderation ergänzte. 😍Alles in allem ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk an die Zuschauer, an unsere Heimatstadt Köln und seine Menschen und natürlich auch an uns selbst… an die tolle Chorgemeinschaft des DEUTZ Chores.❤️
Zwei romantische Rittersagen neu erzählt
Eine gelungene Vorstellung. Mit lang anhaltendem Beifall und Standing Ovation ging das Konzert am 30.06.2024 in der Kölner Philharmonie zu Ende. Das Konzept des DEUTZ-CHOR KÖLN die Wagner Opern LOHENGRIN und TANNHÄUSER in einer neuen Form konzertant auf die Bühne zu bringen, ging musikalisch voll auf. Heinz Walter Florin führte das Orchester, die Nordwestdeutsche Philharmonie, die Solisten Stefan und Sabine Vinke und Achim Hoffmann sowie die Chöre souverän und mit viel Einfühlungsvermögen durch das Geschehen. Natürlich glänzte der Bayreuth Tenor Stefan Vinke mit seiner brillanten Stimme und brachte, so wurde berichtet, Tränen in die Zuhörerschaft. Einfühlsam auch die Sopranistin Sabine Vinke. Nicht minder gelang es dem Bariton Achim Hoffmann in der Erzählerrolle und mit seinen solistischen Einlagen, den Inhalt der Opern nachvollziehbar zu vermitteln und den Konzertnachmittag zu einem Erfolgserlebnis zu machen. Die Chöre, der DEUTZ-Chor, das Collegium Cantandi Bonn und der Frauenchor Belcanta Bonn waren bei dieser Aufführung stark gefordert und liefen zur Höchstform auf.
… mit tosendem Beifall, Standing Ovation und immer wieder "Zugabe, Zugabe" rufend, bedankten sich die Zuschauer am 17.12.2023 im Kölner Gürzenich für die Vorweihnachtlichen Konzerte. Besser konnte der Deutz-Chor ein überragendes Chor-Jahr nicht abschließen, um damit sich selbst, wie auch die begeisterten Zuschauer zu beschenken.
Es war schon abzusehen, als der Deutz-Chor die Freunde aus Dänemark, das Vokalensemble AmaSing, begrüßte. Die Chemie stimmte von der ersten Minute und so konnten wir mit der gewaltigen Stimmkraft beider Chöre den Zuschauern ein Wechselbad der Gefühle bereiten.
... „So funktioniert Weihnachten in aller Welt“
Damit verabschiedet sich der Deutz-Chor in eine kurze Winterpause, wünscht allen Freundinnen und Freunden des Chores ein besinnliches Weihnachtsfest und einen tollen Übergang ins Jahr 2024.
Nahezu frenetischer Beifall des Publikums war der Lohn für das großartige Konzert des Deutz-Chores am letzten Sonntag in der Kölner Philharmonie. Die Kölnische Rundschau titelte: „Wenn die Philharmonie in Hollywood liegt“. „Hollywood in Cologne“ also als Filmmusik-Gala mit den großen Hits großer Komponisten wie Elmer Bernstein, Henry Mancini, Ennio Morricone u. a.. Sie alle vermittelten dem Publikum Kino im Ohr – und trafen auf begeisterte Zustimmung. So mit dem grandiosen Auftakt, der 20th Century Fox Fanfare, mit dem Thema aus „Die glorreichen Sieben“, mit Lara’s Thema aus „Doktor Schiwago“, dem berühmten „Moon River“ aus „Breakfast at Tiffany’s“, einem James Bond Medley ebenso wie mit den „Die Gefährten“ aus „Herr der Ringe“ u.m..
Große Begeisterung auch für die Stars des Konzerts. Stimmgewaltig, nuanciert und mit Herz sangen der Deutz-Chor, der Frauenchor Belcanta Bonn und das Collegium Cantandi ihre Partien. Für Köln eine Entdeckung: die Sopranistin Mirjam Miesterfeldt, die mit „Spiel mir das Lied vom Tod“, mit dem Song „My heart will go on“ aus „Titanic“ und „Let it go“ aus „Die Eiskönigin“ nicht nur die klassische Tonlage einer brillanten Sopranistin beherrschte, sondern auch herrlich jazzig-rockig singen kann. Konstantin Reinfeld als international bekannter und gefragter Mundharmonikaspieler brillierte auf seinem Instrument und Michael Meyer auf dem Klavier.
In seinem Element im wahrsten Sinne des Wortes war das Orchester, die Nordwestdeutsche Philharmonie. Sie bot nicht nur alles auf, was an Instrumenten zu haben war, um dem Konzert musikalischen Glanz zu verleihen. Mit Perfektion und großer Spielfreude gab die Nordwestdeutsche Philharmonie den Klangteppich, auf dem sich dann die Chöre und Solisten präsentieren konnten.
Heinz Walter Florin hatte sein Ensemble im Griff und moderierte – manchmal etwas außer Atem von seinem engagierten Dirigat – launig Geschichte und Geschichten der Filme. Mit viel Beifall vom Publikum bedacht.
Das also war „Hollywood in Cologne“ – ein besonderes Konzert unter den vielen besonderen Konzerten, die der Deutz-Chor Köln in seiner über 75-jährigen Geschichte veranstaltet hat.
Mit dem 30. Juni 2023 endet meine Tätigkeit als Pressesprecher des DEUTZ-CHOR KÖLN. Über fast 18 Jahre hinweg habe ich mit Freude für diesen großen Kölner Chor gearbeitet. Es war eine gute Zeit. Und so möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken für die kollegiale Zusammenarbeit mit dem Präsidium des Chores und dem Vorstand, beim Künstlerischen Leiter Heinz Walter Florin und bei allen Mitgliedern des Chores.
Bedanken möchte ich mich auch bei den Kollegen und Kolleginnen der Presse und bei allen, die dem DEUTZ-CHOR KÖLN und diesem Newsletter ihre Aufmerksamkeit geschenkt haben. Zum Abschied wünsche ich mir, dass Sie alle dem DEUTZ-Chor weiterhin Ihre Aufmerksamkeit schenken und die Treue halten.
Mit herzlichen Grüßen
Günter Nawe
Eines der dringendsten Probleme des DEUTZ-Chores, der Chöre allgemein, ist die Suche nach neuen Sängern. Natürlich ist der DEUTZ-CHOR Köln ständig bemüht, sein bekanntes musikalisches Niveau zu halten. Das betrifft sowohl die stimmliche Qualität des Männerchores als auch die Programmatik der Konzerte. Dafür bedarf es allerdings auch neuer Sänger. Der Chor hat während der Corona-Epidemie 14 aktive Sänger verloren. Das war und ist nicht nur menschlich ein herber Verlust. Auch stimmlich fehlen dem Chor die Sangesfreunde. So sind wir in Sorge – denn der Chor braucht neue Sänger. Deshalb die Bitte an die Empfänger dieses Newsletter: Wenn Sie Verwandte, Bekannte und Freunde haben, die gern singen – die Chorgemeinschaft würde den einen und anderen von ihnen mit Freude als neuen Sänger begrüßen. Interessenten können sich unter info@deutz-chor.de melden.
Sie sind an der Arbeit des DEUTZ-Chores interessiert, Sie möchten das Neueste über angesagte Konzerte wissen – dieser Newsletter kann kostenlos abonniert werden. News und aktuelle Informationen über Konzerte und Auftritte, Interessantes aus der 75-jährigen Geschichte des Chores, über Kontaktpersonen und Kontaktdaten finden sie auch auf unserer regelmäßig aktualisierten Website.
Der DEUTZ-CHOR KÖLN geht natürlich auch mit der Zeit und nutzt erfolgreich die Sozialen Medien. So sind wir bei Facebook und LinkedIn zu finden. Gern kommen wir auch auf diese Weise mit Ihnen ins Gespräch. Schauen Sie einfach mal rein.
Sollten Sie noch Fragen zum DEUTZ-CHOR KÖLN e.V. allgemein oder zu den Konzerten haben: Sie erreichen uns: DEUTZ-CHOR KÖLN e.V., Geschäftsstelle, Ottostraße 1, 51149 Köln (Porz-Eil), Telefon 0221 / 8222640, Fax 0221 / 8222641, eMail info@deutz-chor.de